| |

Medienprojekte & Medienwerkstatt

Offene Medienwerkstatt Sonnenland

Fr: 15–19 Uhr: offene Medienwerkstatt mit Doro, Moz

Die Medien-Kate ist eine offene Medienwerkstatt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und seit vielen Jahren fest im Sonnenland verankert. Sie knüpft an medienpädagogische Arbeit im Sonnenland an, die bereits seit den 1970er Jahren hier praktiziert wird.

Die Medien-Kate bietet an:
— niedrigschwelliger wöchentlicher Medientreff sowie bei Bedarf Begleitung individueller Medienprojekte. Immer freitags, 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung

— thematische Workshops unter fachlicher Anleitung, beispielsweise kreatives Bauen mit Minecraft, Grafik- und Bildbearbeitung, Filmen und Schnitttechniken, Lernen zu KI

— Stadt- und Kulturausflüge, beispielsweise ins Kino, ins Museum, zu Hamburger Filmfestivals oder zum Play-Festival für Creative Gaming. Fotoapparate, Filmkameras, Handys sind immer dabei

— und wer sich eine Kamera, ein Tonaufnahmegerät leihen möchte, kann das bei Moz oder Doro tun. 🙂 Schaut einfach vorbei oder fragt über Sönke nach: 0178 88 99 118

Fotos, Filme, Audios werden mindestens einmal im Jahr in einem Sonnenland-Ausstellungs-Happening oder Nachbarschaftsfest der Öffentlichkeit präsentiert.

Unterstützt vom Medienbildungsfonds, Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung

Offene Medienwerkstatt
Laubengänge – Living Streets; Ausstellung
Wir bauen die Kate mit Minecraft & Bloxels

Temporäre Workshops und Ferienaktionen mit dem Medienpädagogen und „creative gamer“ Benny. Kinder und Jugendliche bauen und programmieren „ihre“ Kate, den Jugendtreff im Sonnenland. Gemeinsam entwickelt wird ein Kate-Spiel, analog&digital.
Unterstützt und finanziert durch labs4future / Kultur macht stark. Termine

Filmgruppe

Filmgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene – bitte bei Receb nachfragen. Termine sind unregelmäßig und nach Absprache

Medienworkshops

Medienworkshops mit Benny, u.a. Minecraft (wir bauen unsere Zukunftsstadt), Spiele programmieren, digitales Erzählen.

Gefördert vom JFF – Institut für Medienpädagogik im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

MedienStadtScouts

Projekte der MedienStadtScouts Sonnenland (2016-2022):
2022: Mobile(s) Hamburg
2021: Bauen und Gebautes
2020: Wer sind wir?
2019: Kino und Filmemachen in Hamburg
2018: Spiele(n) in der Stadt
2017: Tiere in der Stadt
2016: MedienStadtScouts

Die MedienStadtScouts Sonnenland waren von 2016 bis August 2022 am Stadtteilprojekt Sonnenland e.V. aktiv, in Kooperation mit der Schule An der Glinder Au und dem Spielhaus Sonnenland und wurden gefördert über Kultur macht stark.

Gefördert durch das Projekt „Jugend ins Zentrum!“ der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Hamburg – Behoerde fuer Schule, Familie und Berufsbildung
Logo Jugend ins Zentrum
Logo des Bundesverbands Soziokultur
Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung
Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung

Ansprechpartner

bei Interesse bitte nachfragen bei Sönke:
0178.88 99 118
iinfo[at]sonnenland-hamburg[punkt]de

Zeiten


Sa: 14–18 Uhr: Sport mit Jaan Treffpunkt Schulsporthalle
So: 14–17 Uhr: Akrobatik, ab 4 Jahre mit Ronja und Stephy

Ort

Treffpunkt Schulsporthalle

Ähnliche Beiträge